museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
After (Year)1001x
Before (Year)1500x
KeywordsAltarleuchterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Email-Kerzenleuchter

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Liturgisches Gerät und Ausstattung Schatzkunst [DS041, DS042]
Email-Kerzenleuchter (DS041 und DS042) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / punctum Bertram Kober (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die beiden knapp 20 cm hohen, emaillierten Kerzenständer entstanden wahrscheinlich Ende des 12. Jahrhunderts in Hildesheim. Ursprünglich dienten sie der Beleuchtung und Zierde eines Altars. Ihre Gestaltung nimmt möglicherweise Bezug auf die himmlische Liturgie und damit wiederum auf das Messgeschehen am Altar: jeweils vier Engelsdarstellungen unter goldenen Rundbogenarkaden schmücken die Standfüße der Kerzenständer. (Meller/Mundt/Schmuhl 2008, S. 130)
Die oberen Ränder der Tropfschalen weisen umlaufend eingraviert die Namen von je vier Aposteln auf: Petrus, Paulus, Andreas und Johannes sowie Philippus, Bartholomeus, Matthäus und Jakobus. Offen bleibt, ob einst ein dritter Standleuchter das Ensemble vervollständigte, um insgesamt auf die Zwölfzahl der Apostel zu kommen. (Flemming/Lehmann/Schubert 1990, S. 243)

Material/Technique

Kupfer, vergoldet, graviert, Email (opaker Grubenschmelz), Bergkristall, gemugelt; Kerzendorn Eisen, geschmiedet

Measurements

Höhe: 19,3 cm

Literature

  • Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, S. 243
  • Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 16
  • Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (Hrsg.) (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 34
  • Kemper, Dorothee (2020): Die Hildesheimer Emailarbeiten des 12. und 13. Jahrhunderts. Mit einer kommentierten Edition der Inschriften von Clemens M. M. Bayer. Regensburg, S. 277-288
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.